Bitte weiter bekanntmachen
Bündnis 31. Januar
www.buendnis31januar.de
info@buendnis31januar.de
17.01.2011Liebe Freunde,
wir haben uns dazu entschieden, das nächste Treffen des Bündnisses für die Kampagne 500-Euro-Eckregelsatz/zehn Euro Mindestlohn zur Verfügung zu stellen.Die Kampagne für die Erhöhung des Eckregelsatzes ALG II auf mindestens 500 Euro sowie einen Mindestlohn von 10 Euro (Kampagne 500/10) kann auf bescheidene, aber erfolgreiche Aktivitäten zurückblicken. Online über die Webseite ( www.500-euro-eckregelsatz.de) der Kampagne, aber auch bei vielen Ständen in der Öffentlichkeit, wurden ca. 12.000 Unterschriften für diese Forderungen gesammelt. Fast 70.000 Flugblätter der Bündnisplattform wurden bestellt und auf vielfältige Weise unter die Leute gebracht.
Erwerbsloseninitiativen, Organisationen sowie viele Einzelpersonen haben die Kampagne 500/10 in ganz Deutschland bekannt gemacht.Zu Recht kann gesagt werden: sie hat Diskussionen und Aktivitäten zum Regelsatz sowie zum Mindestlohn maßgeblich beeinflusst. Das sollte 2011 fortgesetzt und ausgebaut werden.
Die Neuregelung von Hartz IV macht den Einsatz für 500 Euro Regelsatz für Alleinstehende keineswegs überflüssig – ganz im Gegenteil. Im engen Zusammenhang damit steht der Kampf für einen gesetzlichen Mindestlohn, der 2011 größere Aktualität bekommen wird als in den vergangenen Jahren.
Um die Kampagne 500/10 im kommenden Jahr auszubauen, organisieren wir am 29. Januar ein Treffen in Frankfurt a.M.. Erwerbsloseninitiativen, KollegInnen aus Betrieben und alle Interessierten sind aufgerufen, sich an dieser Veranstaltung zu beteiligen und einzubringen.
Das Treffen findet statt am Samstag, 29. Januar 2011
Zeit: 11 Uhr – 17 Uhr
Ort: Frankfurt/M, DIDF-Verein, Hanauer Landstr. 1-3(Der Eingang zum DIDF-Verein befindet sich zwischen Schlecker-Markt und Gaststätte „Zoo Oase“. Bei DIDF klingeln, Aufzug benutzen, „Z“ (Zwischengeschoss) drücken. Zugang zu den Räumlichkeiten nur über den Aufzug möglich.) S-Bahn Station Ostendstr. S 1 -S 6
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Festlegung des Ablaufs der Versammlung
2. Einleitung zur wirtschaftlichen, politischen und sozialen Situation in Deutschland
(Referent: Rhein-Main-Bündnis), anschließend Diskussion.
3. Fortführung der Kampagne 500/10
VerschiedenesBitte teilt uns über die obige Mailadresse mit, ob wir mit Eurer Teilnahme rechnen können.
Mit solidarischen Grüßen
i.A. Heinz Mittelstaedt (Rhein-Main-Bündnis gegen Sozialabbau und Billiglöhne)Wir selbst verfügen nur über einen beschränkten Verteiler. Deshalb bitten wir Euch: reicht diese Einladung weiter, macht sie bekannt!
Mit solidarischen Grüßen
Martin Behrsing (Erwerbslosen Forum Deutschland)
Frank Eschholz (Soziale Bewegung Land Brandenburg)
Rainer Roth (Rhein-Main-Bündnis gegen Sozialabbau und Billiglöhne)
Edgar Schu und Helmut Woda (Aktionsbündnis Sozialproteste)
info@500-euro-eckregelsatz.de
http://www.500-euro-eckregelsatz.de
Mindestlohn und Hartz IV Regelsätze stehen im direkten Zusammenhang zu- und miteinander. Beides muss angehoben werden. Sonst wird es zu der gewollten Abwärtsspirale kommen. Rechnen wir eher mit einem gewollten Billiglohnland Deutschland. An dieser Stelle nochmals der Hinweis auf die erhöhten Regelsatzleistungen der Sozialämter in München und Münchener Umland.